Seit 2011 arbeite ich nun schon mit psychisch belasteten Menschen, sowohl ambulant als auch stationär. Besonders geprägt hat mich meine Tätigkeit als Psychologin (Einzel- und Gruppentherapie) auf der Station für Angstspektrumsstörungen (u.a. Depression, Zwangs- und Angststörungen, PTBS) im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), in der Ambulanz der Verhaltenstherapie Falkenried sowie meine Tätigkeit in der Schön-Klinik Bad Bramstedt auf der Station für Depression und Essstörungen.

Behandlungsspektrum
Im Folgenden sehen Sie eine Übersicht meiner therapeutischen Schwerpunkte.
Depressionen und Burnout
z.B. anhaltendes Stimmungstief, Motivationsverlust, Erschöpfung
Zwangsstörungen und Störungen der Impulskontrolle
z.B. Kontrollzwänge, Waschzwänge, Zählzwänge, aggressive und sexuelle Zwangsgedanken, Dermatillomanie, Trichotillomanie
Akute Lebenskrisen und Belastungsreaktionen
z.B. durch Jobverlust, Trennungen, Verluste
Angst- und Panikstörungen
wie Panikattacken, spezifische Phobien (bspw. pathologische Angst vor Tieren, Klaustrophobie), Agoraphobie (Angst vor Menschenmengen, öffentlichen Plätzen), soziale Ängste (Angst vor der negativen Bewertung anderer), Prüfungsängste
Posttraumatische Belastungsstörungen
z.B. Albträume, sog. „Flashbacks“, Vermeiden von Situationen, Amnesien nach schwer belastenden Ereignissen wie Autounfällen, sexuellem Missbrauch
Beziehungs- und Persönlichkeitsstörungen
z.B. starre Verhaltensmuster, wiederkehrende Probleme im zwischenmenschlichen Umgang
Somatoforme Störungen
Körperliche Beschwerden ohne medizinische Ursache, z.B. anhaltende Schmerzstörung oder Somatisierungsstörung
Nicht-organische Schlafstörungen
z.B. Ein – und Durchschlafstörungen, Albträume
Essstörungen
wie impulsives Essverhalten, Adipositas, Bulimie, Anorexie
Mitgliedschaften und Berufsverbände
- Eintrag im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg
- Psychotherapeutenkammer Hamburg
- Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV).
- Deutscher Fachverband für Verhaltenstherapie
- Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V.
- OCD Land